„The Leaves“ ist ein zeitgenössisches Architekturprojekt an der albanischen Riviera, in einem Gebiet, in dem sich Berge und Meer treffen und die natürliche Schönheit des mediterranen Reliefs und der Landschaft einbeziehen. Das Projekt verkörpert die Idee der Harmonie zwischen Mensch und Natur und konzentriert sich auf eine Konstruktion, die die Geografie, das Licht, die Materialien und die Emotionen dieses einzigartigen Ortes respektiert.
Konzept und Philosophie
Dieses Projekt basiert auf der Idee, das Gebiet zu „lesen“, ohne die Natur zu verformen und die üblichen Fehler künstlicher Eingriffe zu vermeiden. Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, der nicht nur funktional ist, sondern durch den tiefen Kontakt mit natürlichen Elementen – Licht, Wasser, Vegetation und Geräuschen – auch Seele und Körper nährt.
Der architektonische Eingriff basiert auf einer eingehenden Analyse der Geländeform, die es dem Gebäude ermöglicht, sich perfekt in die umgebende Landschaft einzufügen. Die Konstruktion besteht aus zwei Volumen, die umeinander rotieren, um das mediterrane Licht besser zu reflektieren. Die Fassaden sind mit einfachen und rhythmischen geometrischen Formen gestaltet, deren Spiel aus Licht und Schatten eine Interaktion mit der Natur schafft.
Struktur und Materialien
Die Elemente des Gebäudes sind so gestaltet, dass sie natürliche Formen und Licht widerspiegeln – wie im Wind wehende Blätter. Die horizontalen und vertikalen Abschnitte der Struktur sind in fünf Farbtöne unterteilt, die die Farben der Natur in den vier Jahreszeiten widerspiegeln. Vorgefertigte Elemente sorgen für Leichtigkeit und machen die Struktur optisch durchlässig und leicht.
Die Blöcke sind sauber und durchdacht angeordnet, um funktional zu sein, den Bewohnern aber auch ein sinnliches und ästhetisches Erlebnis zu bieten. Jede Wohnung genießt direkten Zugang zur umgebenden Natur und bietet viel Licht und freie Aussicht.
Ansatz zur Nachhaltigkeit
Einer der Hauptpfeiler des Projekts ist Nachhaltigkeit. „The Leaves“ nutzt architektonische Strategien, um die Umweltbelastung zu minimieren, komplizierte Technologien zu vermeiden und eine einfache, natürliche und effiziente Lösung anzustreben.
Symbolik und Form
Die quadratische Form der Gebäude ist keine zufällige Wahl, sondern eine Metapher für Stabilität und Ordnung in einem wilden und unvorhersehbaren Gelände. Die Rotation der Blöcke im Grundriss symbolisiert die Bewegung der Blätter und den Geist des Ortes – ein poetischer Ausdruck eines Gebäudes, das Teil der Landschaft wird und mit ihr spricht, nicht über sie.